Zimmerei Thomas Klein
Unter Fachwerk versteht man den traditionellen Skelettbau aus Holz, bei dem die Zwischenräume (Gefache) mit einem mit Lehm verputzten Holgeflecht oder mit Mauerwerk ausgefüllt sind. In Stadt und Landkreis Celle war das Fachwerk über mehrere Jahrhunderte die vorherrschende Bauart. In der historischen Altstadt von Celle gibt es etwa 350 alte Fachwerkhäuser aus der Zeit vor 1850, die zum größten Teil liebevoll saniert wurden. Die Fachwerk-Altstadt ist die größte Touristenattraktion in Celle. In den Stadtteilen Hehlentor und Blumlage finden sich ebenfalls noch Straßenzüge mit einer geschlossenen Fachwerkbebauung.
Viele alte Hofstellen im Landkreis Celle werden noch heute durch das niedersächsische Bauernhaus geprägt. Die Fachwerkkonstruktion wurde oft auf zwei senkrechten Hauptständern errichtet, die auf einem Fundament aus Findlingssteinen stehen und die gesamte Last des Baukörpers tragen. In gewachsenen Ortskernen oder Naturschutzgebieten ist die Fachwerkbebauung heute zum Teil vorgeschrieben. Fachwerkhäuser passen einfach gut in die Landschaft der Lüneburger Heide. Sie bieten ein ausgezeichnetes Wohnklima und liegen bei den Kosten im normalen Bereich.
Jedes Fachwerkhaus hat seinen individuellen Charme und seine ganz eigene Geschichte.
Wer im Fachwerkhaus lebt, wohnt einzigartig !